
woom – Kinderleicht Radfahren lernen
woom ist DIE Marke für Kinderräder. Gegründet in Österreich, heute international bekannt – mit einer klaren Mission: Kindern das Radfahren leichter, sicherer und spaßiger machen. Die ultraleichten Bikes sind perfekt auf kindliche Proportionen abgestimmt und setzen seit Jahren Maßstäbe.
Warum wir Woom lieben?
Seit 2025 gehört woom fest zu unserem Sortiment. Wir waren sofort begeistert:
• durchdachte Modelle für jedes Alter
• superleichte Rahmen – oft 30 % leichter als vergleichbare Bikes
• viele clevere Details wie kindgerechte Bremshebel oder tiefer Einstieg
• faire Preise und nachhaltige Produktion
• woom UP und EXPLORE e: kindgerechte E-Bikes mit sinnvoller Power
Kurz: Ein woom macht Kinder glücklich. Und Eltern auch.
Woom Modelle im Überblick

woom EXPLORE 5 – 24″
Das Allroundbike für neugierige Kids mit viel Bewegungsdrang
ab 649,00 €

woom OFF 4 – 20“
Geländetauglich, robust und trotzdem angenehm leicht
ab 849,00 €

woom OFF AIR 4 – 20″
Mit Federgabel – noch mehr Komfort bei wildem Gelände
ab 979,00 €

woom OFF AIR 5 – 24″
Trailspaß mit Komfort – ideal für fortgeschrittene Kids
ab 1.049,00 €

woom OFF AIR 6 – 26″
Das große Modell für Offroad-Abenteuer mit Federgabel
ab 1.099,00 €

woom EXPLORE e 5
Alltags- und Abenteuer-E-Bike für Kinder ab ca. 7 Jahren
ab 2.699,00 €

woom EXPLORE e 6
Elektrisches Abenteuerbike für Kinder ab ca. 10 Jahren
ab 2.799,00 €
FAQs
Allgemeines
-
Ab etwa 1,5 Jahren kann es mit dem GO 1 losgehen. Die Modellpalette wächst mit und deckt alle Altersgruppen von Kleinkind bis Teenager ab – auch in E-Bike-Varianten. Wir helfen dir gerne, das richtige Modell zu finden.
-
woom entwickelt alle Räder konsequent aus Kinderperspektive: geringes Gewicht, durchdachte Ergonomie, einfache Bedienbarkeit und ein Design, das Kindern Spaß macht. Keine Kompromisse – nur kindgerechte Lösungen.
-
Ja – mit der UP-Serie und dem neuen EXPLORE e. Sie sind speziell auf das Gewicht, die Motorleistung und die Bedienung durch Kinder abgestimmt. Leicht, intuitiv und sicher.
-
woom produziert klimabewusst und setzt auf reparierbare Komponenten, Recycling und lange Lebensdauer. Die Fahrräder sind auf Langlebigkeit ausgelegt – auch als Weitergabe an Geschwister.
-
Seit 2025 ist woom Teil unseres Sortiments. Unsere Begeisterung war sofort da – und wächst mit jedem Modell, das wir verkaufen oder selbst im Alltag erleben.
Verkauf & Beratung
-
Wir haben viele Modelle direkt da – insbesondere GO 1–4 und EXPLORE 4–6. Die woom E-Bikes sind nur selten auf Lager, können aber bei Bedarf bestellt werden. Was verfügbar ist, erkennst du am Testrad-Badge auf der jeweiligen Modellseite. Wobei auch das sich leider immer sehr schnell ändern kann bei den Woom Rädern. Ab 2026 und besserer Verfügbarkeit setzen wir auf eine dauerhafte Testradflotte.
-
Ja, unbedingt! Viele Modelle stehen als Testräder zur Verfügung. Besonders GO, EXPLORE und OFF werden häufig getestet – direkt vor Ort oder nach Terminvereinbarung.
-
Wir messen nicht – sondern testen mit dem Kind und unserer Erfahrung. Die Proportionen, das Handling und das Selbstvertrauen des Kindes entscheiden. So finden wir gemeinsam die perfekte Größe.
-
Ab und zu haben wir Vorführer, Auslaufmodelle oder kleine Aktionen im Laden. Melde dich für den Newsletter an, wenn du nichts verpassen willst.
-
Für die E-Bikes kann sich Leasing in Einzelfällen lohnen – für klassische Kinderräder ist Leasing meist nicht vorgesehen. Finanzierung bieten wir natürlich auch für Kinderräder an.
Werkstatt & Service
-
Ja. Unsere Werkstatt kennt die typischen Anforderungen der woom-Modelle – von Laufrad bis E-MTB. Ob Bremsen, Kette, Schaltung oder Software: Wir kümmern uns drum.
-
Wir haben die wichtigsten Verschleißteile für woom-Räder immer vorrätig. Spezialteile oder Zubehöre bestellen wir direkt über den Hersteller.
-
Natürlich – wir führen Updates, Akku-Checks und Wartungen für alle woom E-Bikes durch. Auch bei Problemen mit dem Antrieb oder Cockpit helfen wir schnell weiter.
-
Ja, viele Teile wie Schutzbleche, Ständer, Klingeln, Helme und Gepäckträger bekommst du direkt bei uns im Laden – passend zu den jeweiligen Modellen.
-
Einmal jährlich oder alle 1.000–1.500 km ist sinnvoll – bei E-Bikes oder häufiger Nutzung gerne auch öfter. Für klassische Kinderräder reicht meist eine jährliche Durchsicht, besonders wenn sie eine Kette haben. Laufräder oder Modelle ohne Kettenantrieb brauchen weniger häufige Pflege. Ab Größe 5 empfehlen wir den normalen Wartungsrhythmus wie bei großen Bikes – insbesondere bei viel Nutzung oder schlechtem Wetter.